Diese Seite ist Teil des endrunde.de-Archivs

Die Qualifikation zur Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 lief vom 12. März 2015 bis zum 15. November 2017. Diese Seite befindet sich mittlerweile im Archiv von endrunde.de und wird inhaltlich nicht mehr aktualisiert.

Das letzte Update erfolgte am 15.11.2017

WM 2018 Qualifikation AFC

Gruppe 1

In der WM 2018 Qualifikation in der AFC Gruppe 1 spielen der Iran, Südkorea, Usbekistan, China, Katar und Syrien. Den Gruppensieg werden der Iran und Südkorea unter sich aus machen, die beide zu den erfolgreichsten Teams im asiatischen Raum gehören.

Teilnehmer der Gruppe 1

Iran

Die iranische Nationalmannschaft nahm bisher elf mal an der Asienmeisterschaft teil und war auch schon vier mal bei der WM vertreten, zuletzt war man in Brasilien 2014 dabei, scheiterte aber erneut in der Vorrunde. Gemeinsam mit Südkorea, Japan und Saudi-Arabien gehört der Iran zu den erfolgreichsten Teams in Asien und wird auch in dieser Gruppe alles daran setzen, erfolgreich zu sein. Da die ersten beiden Plätze eine erfolgreiche Qualifikation bedeuten, wird man den Iran sehr wahrscheinlich auch bei der WM 2018 wieder sehen können.

Südkorea

Gleiches gilt für die südkoreanische Nationalelf, auch diese wird man vermutlich in Russland wiedersehen, lediglich die Frage nach der Position in der Abschlusstabelle der AFC Gruppe 1 scheint offen. Was vielen nicht bewusst ist: Südkorea ist bereits seit 1986 durchgehend bei Weltmeisterschaften vertreten, auch wenn meist bereits nach der Vorrunde Schluss ist. Bei der WM 2002 im eigenen Land konnte man überraschend Dritter werden, 2010 erreichte man immerhin das Achtelfinale.

Usbekistan

Die Mannschaft aus Usbekistan nahm bisher noch nie an einer FIFA Fußball Weltmeisterschaft teil, 2014 war man aber nah dran, nachdem man sich als Gruppendritter für die vierte Runde qualifizeren konnte und dort erst im Elfmeterschießen am Tabellendritter der zweiten Gruppe – Jordanien – scheiterte. Ähnliches scheint wieder möglich, ob es aber für den ganz großen Wurf reicht, bleibt fraglich. Denn selbst wenn man die vierte Runde übersteht, muss man sich in den Play-offs noch gegen einen Vertreter aus der CONCACAF Föderation beweisen.

China

China konnte sich bisher ein mal für eine WM qualifizieren, 2002 in Südkorea und Japan war man dabei, musste aber nach der Vorrunde wieder die Heimreise antreten. Aktuell erzielt der chinesische Fußball einen riesigen Hype und zieht – vor allem wegen der hohen finanziellen Möglichkeiten – unzähliche ausländische Stars in das Reich der Mitte. In wie weit man das einheimischen Spieler damit blockiert und besser macht, bleibt abzuwarten. Langfristig scheint eine regelmäßige WM-Teilnahme möglich, für die anstehende WM 2018 in Russland ist es aber wohl noch zu früh.

Katar

Die katarische Fußballnationalmannschaft hat bisher acht mal an einer Asienmeisterschaft teilgenommen und dabei 2000 und 2011 immerhin das Viertelfinale erreicht. Bei einer WM durfte Katar bisher nicht teilnehmen, dies wird wohl bis zum Jahre 2022 auch so bleiben, wo man als Gastgeber automatisch gesetzt ist. Denn qualitativ ist Katar nicht sonderlich hoch einzuschätzen, die Nationalspieler spielen fast alle in der heimischen Liga, in den europäischen Topligen ist keiner aktiv.

Syrien

Wenig überraschend: Die Syrische Nationalelf war bisher bei keiner WM aktiv, immerhin aber bei fünf Asienmeisterschaften, wo man aber nie die Vorrunde überstehen konnte. Für Syrien geht es in der AFC Gruppe 1 also wohl nur darum, nicht als Tabellenletzter abzuschließen.

Tabelle der Gruppe 1

PlatzMannschaftSpieleGUVToreDiff.Punkte
1.Iran1064010:2+822
2.Südkorea1043311:10+115
3.Syrien103439:8+113
4.Usbekistan104156:7-113
5.China103348:10-212
6.Katar102178:15-77

Spielplan der Gruppe 1

DatumUhrzeitMannschaft
Ergebnis
Mannschaft
1. Spieltag
01.09.2016Iran
2:0
Katar
01.09.2016Südkorea
3:2
China
01.09.2016Usbekistan
1:0
Syrien
2. Spieltag
06.09.2016Katar
0:1
Usbekistan
06.09.2016Syrien
0:0
Südkorea
06.09.2016China
0:0
Iran
3. Spieltag
06.10.2016Usbekistan
0:1
Iran
06.10.2016China
0:1
Syrien
06.10.2016Südkorea
3:2
Katar
4. Spieltag
11.10.2016Katar
1:0
Syrien
11.10.2016Usbekistan
2:0
China
11.10.2016Iran
1:0
Südkorea
5. Spieltag
15.11.2016China
0:0
Katar
15.11.2016Syrien
0:0
Iran
15.11.2016Südkorea
2:1
Usbekistan
6. Spieltag
23.03.2017Katar
0:1
Iran
23.03.2017China
1:0
Südkorea
23.03.2017Syrien
1:0
Usbekistan
7. Spieltag
28.03.2017Usbekistan
1:0
Katar
28.03.2017Südkorea
1:0
Syrien
28.03.2017Iran
1:0
China
8. Spieltag
13.06.2017Iran
2:0
Usbekistan
13.06.2017Syrien
2:2
China
13.06.2017Katar
3:2
Südkorea
9. Spieltag
31.08.2017Syrien
3:1
Katar
31.08.2017China
1:0
Usbekistan
31.08.2017Südkorea
0:0
Iran
10. Spieltag
05.09.2017Katar
1:2
China
05.09.2017Iran
2:2
Syrien
05.09.2017Usbekistan
0:0
Südkorea

Gruppe 2

In der WM 2018 Qualifikation AFC Gruppe 2 spielen Australien, Japan, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabische Emirate, der Irak und Thailand. Favoriten auf die ersten beiden Plätze – und damit der sicheren Teilnahme an der WM 2018 – sind Australien und Japan, Saudi-Arabien wird wohl als Dritter der AFC Gruppe 2 in die nächste Runde einziehen.

Teilnehmer der Gruppe 2

Australien

Das australische Team konnte bisher vier mal an einer WM teilnehmen, zuletzt sogar drei mal in Folge (2006, 2010, 2014). In Südafrika und Brasilien war zwar bereits nach der Vorrunde Schluss, dennoch gehört man zu den erfolgreichsten Teams der Asienkonföderation und wird ziemlich sicher zur WM 2018 nach Russland fahren.

Japan

Gleiches gilt das für das japanische Team um die Bundesligaspieler Kagawa, Sakai und Hasebe. Die Frage wird nur sein, ob man sich als Gruppenerster oder Gruppenzweiter der AFC Gruppe 2 für das Turnier in Russland qualifiziert. Seit 1998 ist Japan durchgehend bei der WM dabei, so dass man mittlerweile auf fünf Teilnahmen zurückblicken kann. Zwei mal erreichte man dabei sogar das Achtelfinale.

Saudi-Arabien

Auch das saudi-arabische Nationalteam gehört zu den stärksten und erfolgreichsten Teams aus Asien, zwischen 1994 und 2006 konnte man sich vier mal in Folge für eine WM-Endrunde qualifizieren. Bei den letzten beiden Versuchen war aber relativ früh Schluss, zuletzt sogar bereits in der dritten Runde, also der aktuell laufenden. Platz drei – und damit das Weiterkommen in die nächste Runde – scheint angesichts der Gruppenkonstellation aber wahrscheinlich.

Vereinigte Arabische Emirate

Das Nationalteam der vereinigten arabischen Emirate konnte sich tatsächlich schon mal für eine WM-Endrunde qualifizieren, 1990 war man dabei, schied aber nach drei Niederlagen als Gruppenletzter nach der Vorrunde aus. Die Wahrscheinlichkeit, dieses Kunststück zu wiederholen, ist jedoch sehr gering. Zum einen ist die Konkurrenz in dieser Gruppe einfach zu stark. Zum anderen ist das Team schlicht zu schwach, die Spieler verdienen fast durchgehend in der heimischen Liga Ihr Geld.

Irak

Auch der Irak hat es bereits auf eine WM-Teilnahme gebracht, 1986 war man dabei, konnte aber die Vorrunde nicht überstehen. Der irakische Fußballverband versuchte immer wieder, das Team mit ausländischen Trainern nach vorne zu bringen. Auch die deutschen Bernd Stange (2002-2004) und Wolfgang Sidka (2010-2011) versuchten ihr Glück, herausgekommen ist bisher wenig, was zum aktuellen Zeitpunkt wohl auch so bleiben wird.

Thailand

Wenig überraschend: Die thailändische Nationalelf war bisher nie bei einer WM vertreten und bringt es immerhin auf sechs Teilnahmen an den Asienmeisterschaften, wobei die letzte Teilnahme 2007 auch schon einige Jahre zurück liegt. Die meisten Spieler verdienen Ihr Geld in der heimischen Liga, einen Sprung in die europäischen Topligen hat bisher keiner geschafft.

Tabelle der Gruppe 2

PlatzMannschaftSpieleGUVToreDiff.Punkte
1.Japan1062217:7+1020
2.Saudi-Arabien1061317:10+719
3.Australien1054116:11+519
4.Verein. Arab. Emirate1041510:13-313
5.Irak1032511:12-111
6.Thailand100286:24-182

Spielplan der Gruppe 2

DatumUhrzeitMannschaft
Ergebnis
Mannschaft
1. Spieltag
01.09.2016Australien
2:0
Irak
01.09.2016Japan
1:2
VA Emirate
01.09.2016Saudi-Arabien
1:0
Thailand
2. Spieltag
06.09.2016Irak
1:2
Saudi-Arabien
06.09.2016Thailand
0:2
Japan
06.09.2016VA Emirate
0:1
Australien
3. Spieltag
06.10.2016Saudi-Arabien
2:2
Australien
06.10.2016VA Emirate
3:1
Thailand
06.10.2016Japan
2:1
Irak
4. Spieltag
11.10.2016Irak
4:0
Thailand
11.10.2016Saudi-Arabien
3:0
VA Emirate
11.10.2016Australien
1:1
Japan
5. Spieltag
15.11.2016VA Emirate
2:0
Irak
15.11.2016Thailand
2:2
Australien
15.11.2016Japan
2:1
Saudi-Arabien
6. Spieltag
23.03.2017Irak
1:1
Australien
23.03.2017VA Emirate
0:2
Japan
23.03.2017Thailand
0:3
Saudi-Arabien
7. Spieltag
28.03.2017Saudi-Arabien
1:0
Irak
28.03.2017Japan
4:0
Thailand
28.03.2017Australien
2:0
VA Emirate
8. Spieltag
08.06.2017Australien
3:2
Saudi-Arabien
13.06.2017Thailand
1:1
VA Emirate
13.06.2017Irak
1:1
Japan
9. Spieltag
29.08.2017VA Emirate
2:1
Saudi-Arabien
31.08.2017Japan
2:0
Australien
31.08.2017Thailand
1:2
Irak
10. Spieltag
05.09.2017Australien
2:1
Thailand
05.09.2017Irak
1:0
VA Emirate
05.09.2017Saudi-Arabien
1:0
Japan